Willkommen im
Nachbarschaftshaus, dem sozialintegrativen Zentrum in Wiesbaden - Biebrich.
Liebe Besucher*innen und Freunde des Nachbarschaftshauses,
leider lässt die derzeitige Infektionslage vorerst noch keine Lockerung der Kontaktbeschränkungen zu und so bleibt das Nachbarschaftshaus weiterhin für Besucher und Besucherinnen geschlossen.
Daher müssen wir den Betrieb unseres Hauses und unsere Angebote in folgenden Bereichen einschränken und anpassen:
Ab 22.02.2021 werden in der Kita und Krippe wieder alle Kinder unter Einhaltung besonderer Hygieneschutzbedingungen betreut. Hierbei müssen wir die Gruppen innerhalb der Kita streng getrennt halten und können daher auch weiterhin keine zusammengefasste Früh- und Spätbetreuung organisieren. Auch darf das Personal nicht zwischen den Gruppen wechseln. Die Betreuungszeiten müssen daher eingeschränkt werden, die bisherigen Regelungen zu Bring- und Abholzeiten wird beibehalten, aber es bedeutet auch, dass bei mehreren Personalausfällen innerhalb einer Gruppe diese schneller geschlossen werden muss.
Beratungen durch die Erziehungs- und Familienberatungsstelle werden weiterhin als Video- oder Telefonberatung angeboten und durchgeführt. In vereinzelten Fällen auch vor Ort.
Die als Onlinekurse (um)konzipierten Angebote der Familienbildungsstätte laufen seit dem 12.01.2021. Unsere Präsenzkurse können im laufenden Trimester nicht mehr starten. Präsenzveranstaltungen sind, sofern die Infektionsschutzbestimmungen dies dann zulassen, frühestens nach Ostern vorgesehen. Information zu den einzelnen Angeboten finden Sie weiterhin unter der Rubrik „Programmangebot“, welches wir laufend aktualisieren.
Die Hebammensprechstunde für unversorgte Mutter wird weiterhin jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 11:30 Uhr angeboten.
Jugendliche und Teenies finden weiterhin abwechslungsreiche Angebote unter der Rubrik „Programmangebot“. Das Jugendbildungszentrum (JuBiZ) führt seine kostenfreien Angebote in Einzelbetreuung oder Gruppen von bis zu 4 Jugendlichen durch. Die Nachhilfetandems können sich leider weiterhin nur telefonisch oder per Video treffen.
Die Gruppen und Kurse des Seniorentreffs können nicht oder nur online stattfinden. Ausgenommen davon sind die Treffen der zugelassenen Selbsthilfegruppen unter den inzwischen bekannten Auflagen. Die Kolleginnen des Seniorentreffs und unser BFDler Jens Krieger stehen aber für Einzelberatungen nach Anmeldung gerne zur Verfügung.
Unser Treffcafé und der offene Besucherbereich bleibt weiterhin geschlossen.
Die Dienstleistungen unseres häuslichen Hilfsdienstes werden weiterhin, wenn auch unter strengsten Hygieneauflagen, erbracht.
Alle weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Angebote werden weiterhin nicht stattfinden.
Auch wenn wir das Haus für den Besucherverkehr geschlossen haben, sind wir zu unseren gewohnten Ansprechzeiten jedoch gerne für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie per Mail und vor allem: BLEIBEN SIE GESUND.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Schmidt,
Geschäftsführer