Liebe Ratsuchende,
zur Zeit kommt es zu einem ernormen Beratungsaufkommen und für uns zu einer kaum stemmbaren Anfragesituation. Viele Familien benötigen Hilfe und Unterstützung und melden sich täglich in hoher Zahl. Wir sind leider an unsere Kapazitätsgrenze gelangt und können keine zeitnahen Termine mehr anbieten, so dass sich die Wartezeiten auf einen ersten Kennenlerntermin auf 3-4 Monate beläuft. Uns gefällt das auch nicht, da wir grundsätzlich den Familien, die sich vertrauensvoll an uns wenden ein passendes und professionelles Angebot machen möchten.
Wir wollen die Ratsuchenden dennoch gut versorgt wissen und verweisen Sie aus diesem Grund an drei weitere Erziehungsberatungsstellen in Wiesbaden:
– Institut für Beratung und Therapie: 0611 – 370012
https://erziehungsberatung-wiesbaden.de/
– Zentrum für Beratung und Therapie 0611 – 98712370
https://www.diakonie-wirt.de/rat-und-angebote/fuer-familien-kinder-und-jugendliche/beratung
– Erziehungsberatungsstelle im Roncallihaus 0611 – 174186
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße,
Tobias Anton
Leiter der Beratungsstelle
Hier können Sie sich auch online für eine Beratung anmelden und für eine datensichere Online-Kommunikation mit uns registrieren. Telefonische Anfragen unter der Telefonnummer: 0611 / 96 721-26
Telefonische Anfragen nach Beratung unter der Telefonnummer: 0611 / 96 721-26
Offene Sprechstunde für Eltern und Jugendliche
Jeden Donnerstag findet von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Offene Sprechstunde zu den unten genannten Themen statt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Außerdem erreichen Sie uns an diesem Tag von 16.30 – 17.30 Uhr unter der Hotline 0611 / 96 721-11 für eine telefonische Beratung.
—————————————————————————————————————————-
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Nachbarschaftshaus bietet Beratung und Therapie an für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre mit Wohnort in Wiesbaden. Die Beratung findet persönlich/telefonisch oder videogestützt statt.
Anlässe zur Beratung
- Krisen in Familien
- Fragen zur Erziehung und Entwicklung der Kinder
- Emotionale Probleme der Kinder
- Schul- und Lernschwierigkeiten
- Probleme in Kita und Schule
- Ehe- und Partnerschaftskonflikte
- Trennung, Scheidung und Umgang
Beratungsanlässe für Jugendliche
- Probleme mit Eltern, Freund*innen, Schule und Beruf
Jugendliche können sich auch ohne Wissen der Eltern an uns wenden!
Angebote für Fachkräfte
Wir bieten fachliche Unterstützung für Mitarbeiter*innen aus sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern an, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
In den Monaten Januar, Mai und September sind wir in Wiesbaden für die Beratungen gem. §8 a/b SGB VIII als Insoweit erfahrenen Fachkräfte zuständig. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte folgendem Flyer.
Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Die Beratung/Therapie ist kostenfrei.
Über Spenden freuen wir uns.
Beratung/Therapie ist in folgenden Sprachen möglich:
Deutsch, Englisch und Spanisch
bei Bedarf an weiteren Sprachen ziehen wir Sprach- & Kulturmittler*innen hinzu.
Nähere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer!
Anmeldung:
telefonisch oder persönlich bei Frau Lukas
Telefon: 0611 / 96 721-26
Mo, Di, Do, Fr
9.00 – 12.00 Uhr
Mi 9.00 – 10.30 Uhr
Di, Do 13.30 – 15.30 Uhr